Let`s be a new ME

Wie wir uns selbst oft im Weg stehen und wie wir drüberstehen können

Hast du jemals darüber nachgedacht, was dich wirklich davon abhält, deine Träume zu verfolgen? Häufig sind es nicht die äußeren Umstände, sondern unsere eigenen Ängste und Zweifel, die uns zurückhalten. Doch was wäre, wenn wir lernen könnten, diese Zweifel loszulassen und mutig voranzuschreiten?

Selbstzweifel entstehen oft in unserer Kindheit oder durch negative Erfahrungen im Laufe unseres Lebens. Diese Zweifel werden zu tief verankerten Glaubenssätzen, die unser Denken und Handeln beeinflussen. Sie können so mächtig sein, dass sie uns daran hindern, neue Chancen zu ergreifen oder wichtige Entscheidungen zu treffen.

Let`s be a new ME

Hinterfrage deine Glaubenssätze: Notiere dir deine häufigsten Selbstzweifel und hinterfrage sie kritisch. Woher kommen sie? Sind sie wahr, oder basieren sie auf vergangenen Erfahrungen und Ängsten?

Sei dabei schonungslos ehrlich und gehe mit der 5 Why Methode in die Tiefe.

Ersetze nun negative Glaubenssätze durch positive. Klingt zu simpel? Ist es auch, aber es funktioniert,

„Zweifel sind Verräter, sie rauben uns, was wir gewinnen können, wenn wir nur einen Versuch wagen.“ – William Shakespeare

Die „Ich habe es ja gewusst“-Mentalität: Warum wir lieber recht haben, als mutig zu sein

Diese Mentalität ist ein Schutzmechanismus, der uns vor Enttäuschungen bewahren soll. Indem wir uns darauf konzentrieren, dass Veränderungen scheitern könnten, rechtfertigen wir unser Festhalten am Status quo. Doch dieser Schutz hält uns auch davon ab, neue und möglicherweise bessere Wege einzuschlagen.

Achte darauf, wann du in die „Ich habe es ja gewusst“-Mentalität verfällst. Was sind die Auslöser? Wie fühlst du dich dabei? Ich unterstütze dich gern dabei. 😉

„Fortschritt geschieht nicht ohne Veränderung, und wer seine Meinung nicht ändern kann, kann nichts ändern.“ – George Bernard Shaw

Veränderungen sind oft mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden. Der Widerstand gegen Veränderungen resultiert aus der Angst vor dem Unbekannten und dem Verlust von Sicherheit. Doch in diesen Herausforderungen liegen immense Chancen für persönliches Wachstum und Weiterentwicklung.

Mach dir bewusst, dass Unsicherheit ein natürlicher Teil jeder Veränderung ist. Versuche, die Unsicherheit als Chance für Wachstum und Lernen zu sehen.

Anstatt große, überwältigende Veränderungen anzustreben, beginne mit kleinen, überschaubaren Schritten. So kannst du dich langsam an den Veränderungsprozess gewöhnen und dein Selbstvertrauen stärken.

„Nicht die Stärksten oder die Intelligentesten werden überleben, sondern diejenigen, die am ehesten bereit sind, sich zu verändern.“ – Charles Darwin

Indem wir uns von unseren Ängsten und Zweifeln leiten lassen, verpassen wir viele Chancen auf Wachstum und Erfolg. Wir bleiben in einem Trott, der uns vermeintliche Sicherheit bietet, aber keine wirkliche Erfüllung bringt. Mut zur Veränderung kann uns neue Wege eröffnen und uns helfen, unser Leben bereichernder und erfüllter zu gestalten.

Visualisiere dein zukünftiges Selbst: Stell dir vor, wie dein Leben in fünf oder zehn Jahren aussehen könnte, wenn du deine Ängste und Zweifel überwindest. Wie fühlst du dich? Welche Ziele hast du erreicht? Diese Übung kann dir als Motivation dienen, mutige Schritte zu gehen und macht auch wirklich Spaß.

Veränderungen erfordern Zeit, Geduld und oft auch Rückschläge. Es ist wichtig, sich selbst Raum für diesen Prozess zu geben und sich nicht zu hart zu verurteilen, wenn nicht alles sofort gelingt. Selbstmitgefühl kann dir helfen, geduldig und freundlich mit dir selbst umzugehen.

Wenn du einen Rückschlag erlebst, behandle dich selbst mit der gleichen Freundlichkeit und Geduld, die du einem guten Freund entgegenbringen würdest.

„Der größte Ruhm im Leben liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen, wenn wir fallen.“ – Nelson Mandela

Mut zur Veränderung bedeutet, sich selbst zu vertrauen und die eigenen Zweifel zu überwinden. Es bedeutet, die „Ich habe es ja gewusst“-Mentalität abzulegen und offen für Neues zu sein. Veränderungen mögen herausfordernd sein, aber sie bieten auch die Möglichkeit, unser volles Potenzial zu entfalten und ein erfüllteres Leben zu führen. Es ist an der Zeit, mutig zu sein und das Potenzial, das in uns steckt, zu entfalten. Also, was hält dich ab? Wirf deine Zweifel über Bord und glaube an dich – es könnte wirklich gut werden.

Jetzt ist der Moment, um mutig zu sein und neue Wege zu gehen. Lass alte Muster los, traue dich, große Träume zu haben, und gehe Schritt für Schritt auf deine Ziele zu. Die Reise mag herausfordernd sein, aber sie ist auch voller Möglichkeiten und Potenziale. Glaube an dich selbst und mach den ersten Schritt in Richtung deines besten Lebens.

„Ein Schiff im Hafen ist sicher, aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.“ – John A. Shedd

Lass uns gern mal unverbindlich plaudern …