Kinder werden ständig durch digitale Ablenkungen animiert, und diese sind im Überfluss vorhanden. Daher ist es von großer Bedeutung, bereits unseren Kindern Achtsamkeit näherzubringen.
Selbstwertstärkung und Impulssteuerung spielen dabei eine entscheidende Rolle im achtsamen Aufwachsen.
MI(ndful)CHI(ld) ist mein Konzept, durch das ich Kindern mit Hilfe der Handpuppe MICHI Achtsamkeit näherbringe. Sie sollen verstehen, was es bedeutet, auf sich selbst zu hören, intuitiv zu sein und Emotionen wie Wut nicht zu sehr Gewicht zu geben, sondern sie loszulassen.
Unser Leben ist voller Ablenkungen und ständiger Reize. Daher ist es wichtig, auch Kinder in die Praxis der Achtsamkeit einzubeziehen. Durch achtsame Momente und bewusste Aufmerksamkeit können sie lernen, sich selbst und ihre Umgebung besser wahrzunehmen. Die Stärkung des Selbstwerts spielt dabei eine zentrale Rolle, denn Kinder, die sich selbst schätzen, sind resilienter gegenüber äußeren Einflüssen. Zudem ist die Fähigkeit zur Impulssteuerung entscheidend für eine gesunde Entwicklung.
„In meiner Arbeit mit den Kindern unterstütze ich ebenfalls ihre Eltern dabei, wie sie bei ihren Kindern Impulse erkennen und wie sie ihren Kindern helfen können bewusste Entscheidungen zu treffen.“
Meine Übungen und meine Gespräche mit den Kindern sind absolut kindgerecht, leicht verrückt und machen Spaß.
Dein Kind übt mit mir im Hier und Jetzt zu sein und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Eine achtsame Kindheit legt den Grundstein für ein starkes Selbstwertgefühl und eine gesunde Impulssteuerung im späteren Leben. Das Kind kann lernen, sich weniger ablenken zu lassen und fokussierter zu sein.
Eine achtsame Praxis ermöglicht es Kindern, sich selbst zu vertrauen, ihre Fähigkeiten anzuerkennen und mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Durch achtsame Erziehung können Eltern und Erziehungsberechtigte dazu beitragen, das Selbstwertgefühl ihrer Kinder zu stärken. Lob für Anstrengung und Fortschritt, anstatt nur für Erfolge, sowie das Ermutigen zur Selbstreflexion und Selbstakzeptanz sind wichtige Bausteine auf diesem Weg. Indem Kinder lernen, sich selbst wertzuschätzen und sich ihrer eigenen Stärken bewusst zu werden, legen sie den Grundstein für ein gesundes Selbstbild und eine positive Einstellung zum Hier und Jetzt.
Ein funkelnder Morgen beginnt mit einem bewussten Atemzug. Für Kinder kann Achtsamkeit im Alltag ein Tor zu innerem Frieden und Stärke sein. Mit MICHI können sie spielerisch lernen, im Hier und Jetzt zu verweilen, ihre Emotionen zu erkunden und Impulse bewusst zu steuern. Durch kleine Übungen wie die „Glücksmomente-Suche“ oder das „Baum-Experiment“ können sie ihre Selbstwahrnehmung schärfen und eine gesunde Beziehung zu sich selbst aufbauen. All das in einer geschützten Zone mit viel Wertschätzung und Empathie. Du und dein Kind stehen im Fokus. Du und dein Kind erleben eine Zeit mit Freude, Emotion und ein wenig Glitzer und Magie.
Gerne plaudere ich unverbindlich und beantworte deine Fragen. Schreibe mir einfach. Ich freue mich.